StarsStarsStarsStarsStars

Ball x Pit Rezension: Mach Platz, der neue Survival König ist da

Ball x Pit ist eines dieser Spiele, die uns einfach umhauen. Ein komplettes Paket von oben bis unten. Ich hatte die meisten früheren Berichte über Ball x Pit im Internet gemieden. Mein Gehirn war es leid, immer wieder „Rogue-like“ und „ähnlich wie Vampire Survivors“ zu hören. Seitdem habe ich nicht nur jede Menge Rogue-like Spiele auf Steam gespielt, sondern bin mit Megabonk sogar tief in das Loch der Vampire Survivors Klone gefallen.

Ball x Pit, das direkt in die Oktober Ausgabe des Xbox Game Pass aufgenommen wurde, ist ein weiteres Spiel aus derselben Ecke, das mich total begeistert hat. Ich bin echt beeindruckt davon, wie es schafft, mehrere Spielstile einwandfrei zu einem zusammenhängenden, süchtig machenden Paket zu verbinden.

Es beginnt damit, dass ein ganzes Königreich ausgelöscht wird und an seiner Stelle die titelgebende Grube zurückbleibt. Nun suchen verschiedene Abenteurer nach den Schätzen darunter. Ein einfaches Gameplay, das jedoch nicht besonders oft in den Vordergrund tritt, da mich das Spiel sofort in seinen Kernloop hineingezogen hat.

Ball x Pit Rezension

Ich hasse es, in Rezensionen klare Beispiele als Kurzform zu verwenden, aber das Spiel zeigt seine Einflüsse ganz offen. Ja, es ist zum Teil Vampire Survivors und Rogue-like, da es rundenbasiert ist und man nach dem Tod wieder bei Null anfängt, aber verschiedene Gegenstände verdienen und freischalten kann.

Es ist auch zum Teil Breakout. Das Spiel, bei dem man mit einem kleinen Schläger unten Steine zerschlagen muss. Bälle abzufeuern schadet der ständig wachsenden Horde von Feinden, und hier kommt Vampire Survivors ins Spiel, da sie Edelsteine fallen lassen, mit denen ihr Level aufsteigt und weitere Upgrades freischalten könnt. Es fängt ganz einfach an, mit verschiedenen Arten von Bällen und passiven Gegenständen, die euch zusätzliche Boni gibt.

Es übernimmt zwar eine Funktion aus dem Spielprinzip von Vampire Survivors, aber mit einer kleinen Änderung. Eine kleine Abwandlung des Konzepts. Gegenstände fallen während jedes Durchgangs zufällig und ermöglichen es euch, eure aktuellen Gegenstände zu verschmelzen, weiterzuentwickeln oder zu verbessern. Mit dieser Fusionsmechanik könnt ihr zwei Fähigkeiten zu einer einzigen zusammenführen, um zusätzliche Schlagkraft zu erzielen, aber auch einen Platz in deinem sehr begrenzten Inventar freimachen.

Ball x Pit bietet zahlreiche schicke und sehr verschiedene Varianten an, die freigeschaltet werden können. Allerdings festigt sich schnell die Idee, eine bestimmte Konfiguration zu finden, trotz der Zufälligkeit. Ich habe zum Beispiel eine Vorliebe für Laser entwickelt und tendiere zu diesen. Ganz egal, wo ich mich gerade befinde. 

Ich glaube ehrlich, dass es unmöglich ist, diese Art von Denken zu unterbinden, selbst bei der schieren Kreativität, die hier gezeigt wird. Ball x Pit müsste mehr tun, als nur eine Abwandlung eines bereits abgenutzten Genres zu entwickeln, und ich glaube nicht, dass der Publisher Devolver Digital das Budget dafür hat, um die grundlegende Denkweise der Menschen zu ändern.

Es gibt mehrere Stufen, die du im Laufe des Spiels ganz genau kennenlernen wirst. Jeder Charakter, den ihr freischaltet, muss durch ein Boss Battle abgehakt werden. Diese Bosse sind nicht die komplexesten der Welt, aber sie sorgten für einige wirklich spannende Momente, da jeder nur noch einen weiteren Treffer landen musste.

Hier kommt ein Build zum Einsatz, den ich echt mag: Ich benutze einen Magneten, um Edelsteine anzuziehen, und nutze die passive Fähigkeit, die „Babybälle” erzeugt, wenn ich sie aufhebe. Während Boss Kämpfen fallen einfach keine Edelsteine mehr, und meine Hingabe an die passiven Fähigkeiten ließ mir keine andere Wahl, als mich mit meinen üblichen Angriffen durchzuschlagen. Ball x Pit lehrt euch schnell, nicht alles auf eine Map zu setzen. Aber hey, wir sind nun mal Menschen. Wir sind manchmal nicht die Klügsten…

Ball x Pit Gameplay

Sobald ihr einen Boss besiegt, bekommt ihr eine Ausrüstung, mit der ihr den Aufzug aufrüsten könnt, der euch in die Grube bringt. Hier habe ich gemerkt, dass das Spiel nicht so brutal ist wie andere. Das heißt aber, dass es ein Kinderspiel ist. Das Spiel macht euch das Leben schwer, aber es ist nie grausam. Alles läuft in einem Tempo ab, das sich auch bei höchsten Geschwindigkeiten gut kontrollierbar anfühlt.

Wenn ihr stirbst, könnt ihr wählen, ob ihr es noch mal versuchen oder zur Basis zurückkehren wollt. Hier wird Ball x Pit zu einem einfachen Städtebau Spiel, das sich wie ein eigenständiges Spiel anfühlt. Die in der Grube gesammelten Ressourcen werden hier eingesetzt, während ihr von Feldern und Wäldern zu fertigen Gebäuden gelangt, von denen einige Charaktere für euch freischalten.

Ich schätze diese Änderung gegenüber den üblichen Vampire Survivor Klonen sehr. In diesen Spielen geht es fast ausschließlich darum, Herausforderungen zu meistern oder, wie im Fall von Megabonk, sie während des Laufs zu besiegen. Hier fühlt es sich viel lohnender an, eure kleine Stadt aufzubauen und einen Charakter zu bekommen, da das Sammeln oder Aufbauen von Ressourcen ziemlich genial ist. Einige Gebäude, die mit Charakteren verbunden sind, müssen von einem Boss freigeschaltet werden, aber das kommt nicht oft vor.

Anstatt einfach nur „auf das zu klicken, was man angebaut hat”, schießt man seine gesammelten Dorfbewohner wie bei Breakout ab, und sie prallen von jedem platzierten Spielstein ab. Gebäude müssen mehrmals getroffen werden, um fertiggestellt zu werden, während man für Felder beispielsweise Weizen als Belohnung erhält.

Das Geniale daran ist, dass man vorsichtig sein muss, sobald man die Spielsteine aufbaut oder platziert. Da sich die Dorfbewohner wie ein Ball in Breakout bewegen und auch von Gegenständen abprallen, ist es entscheidend, sorgfältig zu überlegen, wo alles platziert werden soll.

Ball x Pit will wirklich, dass ihr es spielt

Nichts steht im Weg des Prinzips des Spiels, denn der wichtigste Aspekt ist, dass Ball x Pit gespielt werden möchte. Ihr müsst also nicht eure ganze Zeit mit dem Aufbau der Stadt verbringen, da das Spiel selbst so viel Spaß macht. 

Es ist eines der seltenen Spiele, denen es gelingt, kontrolliertes Chaos so perfekt aufzubauen. Selbst in den hektischsten Situationen ist Ball x Pit nie unübersichtlich oder völlig verwirrend. Auf den ersten Blick mag es so aussehen, aber ich hatte nie das Gefühl, die Kontrolle über eine Situation verloren zu haben, sondern nur die falschen Entscheidungen getroffen zu haben.

Allerdings ist es kein Spiel, bei dem ein einziger Fehler das Aus bedeutet. Im Kern ist es immer noch eine Hommage an Breakout. Mit sorgfältigem Zielen ist es immer noch möglich, einige der hinteren Reihen zu zerstören. Zum Glück gibt es keine Methode, bei der das Spiel durch den Verlust von Bällen vorbei ist. 

Wenn man wie ich die Taste H drückt, wird das Spiel zu einem Autofire Spiel, daher spiele ich es lieber wie andere Spiele aus dem Vampire Survivors Kreis. Das nimmt einem nicht viel weg, außer der Laufgeschwindigkeit, aber es macht es viel einfacher, den fast endlosen Strom von Feinden zu bewältigen.

Fazit meiner Ball x Pit Rezension

Ball x Pit ist fantastisch, bis hin zum gefälschten CRT Filter, den es subtil über seine klobigen Grafiken legt. Es ist ein meisterhaftes Spiel, das den Eindruck vermittelt, als hätte es eine Vision gehabt und diese perfekt umgesetzt. Es schafft es auch, eine Grundregel des Rogue-like Genres einzuhalten, indem kein Durchlauf als verschwendet empfunden wird.

Nicht ein einziges Mal während der manischsten Fehlschläge oder Katastrophendurchläufe des Spiels hatte ich das Gefühl, dass meine Zeit in irgendeiner Weise verschwendet wurde. Ich habe nicht viele Ressourcen oder Gold bekommen, aber ich habe auf „Wiederholen” geklickt und war in etwa 30 Sekunden wieder im Spiel. Im nächsten Durchlauf habe ich den Boss des Levels besiegt. Ich fühlte mich unbesiegbar. Ball x Pit ist so gut.

Ball x Pit
VorteileNachteile
Unglaubliche Vielfalt an Ideen für jeden CharakterEinige Charaktere wirken etwas enttäuschend
Sieht mit seiner klobigen Ästhetik super aus
Spielt sich wunderbar, selbst in einem überfüllten Genre
Die Trennung zwischen dem Hauptspiel und dem Städtebau ist fantastisch umgesetzt

Plattformen: PC, PlayStation 5, Xbox Series X | S, Switch 2 (später im Jahr 2025)

Entwickler: Kenny Sun

Publisher: Devolver Digital

Veröffentlichungsdatum: 15. Oktober 2025

Josephine hat ihre Leidenschaft fürs Schreiben mit ihrer Liebe zum Online-Gaming verbunden. Von Browsergames bis hin zu MMORPGs erkundet sie digitale Welten voller Spielspaß und Kreativität. Daher sind Online Casinos für sie auch eine interessante Schnittstelle zwischen Spielspaß und technischen Innovationen. Besonders die riesige Auswahl an unterschiedlichen Slots mit ihren vielfältigen Features faszinieren sie. Wenn Josephine gerade nicht schreibt oder recherchiert, ist sie sehr aktiv in ihrer Kirchengemeinde unterwegs oder taucht in die Welt der handgemachten Musik ein.