Die neue Saison der VBL Club Championship by WOW hat ihren ersten Höhepunkt hinter sich. Nach sieben intensiven Online-Runden stehen die 16 Clubs fest, die am 26. Oktober beim ersten Showdown in Leipzig antreten.
Zwei große Namen, zwei unterschiedliche Ergebnisse

Während Titelverteidiger RB Leipzig souverän durch die Vorrunde marschierte, scheiterte der FC Bayern München knapp an der Qualifikation für die K.o.-Phase.
Leipzig setzte sich nach einem starken Auftakt gegen mehrere Kontrahenten durch und bestätigte seine Rolle als Favorit. Das Team um Umut Gültekin, Levy Finn Rieck und Alihan Hadzhi sammelte konstant Punkte und beendete die Vorrunde auf Platz eins. Damit reist RB mit Rückenwind in den Heim-Showdown.
Für den FC Bayern München lief es dagegen nicht nach Plan. Trotz erfahrener Besetzung mit Koray Kücükgünar und Furkan Kayacik verpasste der Rekordmeister in der letzten Runde gegen den VfL Bochum die Qualifikation. Bochum verbesserte mit dem Sieg die Ausgangslage in Leipzig.
Dortmund, Bremen und Paderborn unter den Favoriten
Neben RB Leipzig zählen auch Borussia Dortmund, SV Werder Bremen und der SC Paderborn 07 zu den Teams, die sich in der Online-Vorrunde durchsetzen konnten. Dortmund fand nach einem schwierigen Start schnell in den Wettbewerb und überzeugte in den letzten Runden mit stabilen Ergebnissen.
Werder Bremen sicherte sich mit einer starken Leistung, unter anderem gegen Greuther Fürth, ebenfalls einen Platz unter den besten 16, wobei Jannik Schüssler noch zu seiner Form vom vergangenen Jahr finden muss.
Auch Paderborn konnte nach anfänglichen Schwierigkeiten punkten und qualifizierte sich sicher für den Showdown.
Für Dynamo Dresden verlief die Vorrunde als Aufsteiger erfolgreich: Mit Siegen gegen Elversberg und Heidenheim sowie einem Remis gegen Bayern holte das Team wichtige Punkte für die Qualifikation. Damit steht Dynamo Dresden erstmals in der K.o.-Phase der VBL Club Championship.
Die Top 16 für den Showdown in Leipzig
Am Sonntag, den 26. Oktober, wird es ernst. Im Westbad Leipzig treffen die 16 besten Clubs der Vorrunde in einem K.o.-System aufeinander. Ab 14 Uhr beginnen die Achtelfinals, live übertragen auf dem offiziellen Twitch-Kanal der Virtual Bundesliga.
Die Achtelfinals im Überblick:
- RB Leipzig vs. Fortuna Düsseldorf
- VfL Bochum 1848 vs. Hannover 96
- SC Freiburg vs. Holstein Kiel
- Borussia Dortmund vs. SV Werder Bremen
- FSV Mainz 05 vs. SG Dynamo Dresden
- SC Paderborn 07 vs. 1. FC Heidenheim 1846
- FC St. Pauli vs. Borussia Mönchengladbach
- FC Schalke 04 vs. Bayer 04 Leverkusen
Die weiteren Termine:
- Viertelfinale ab 16:30 Uhr
- Halbfinale ab 17:45 Uhr
- Finale ab 19:00 Uhr
Spannung vor dem Showdown
Mit RB Leipzig als Vorrundensieger und Gastgeber, dem Aus des FC Bayern München und einem ausgeglichenen Feld aus etablierten Clubs und Newcomern verspricht der Showdown in Leipzig ein spannender Auftakt in die neue Saison zu werden.
Während Leipzig den Heimvorteil nutzen möchte, um die Führung im Gesamtranking auszubauen, wollen Teams wie Dortmund, Bremen oder Bochum für Überraschungen sorgen.
Am Sonntag zeigt sich, wer die starke Vorrunde bestätigen kann und wer in Leipzig den ersten großen Schritt Richtung Titel macht.