Glaubst du, du bist gut in FC 26? Die VBL Open zeigen, ob das stimmt

Game room interior with modern ambient lights and powerful super computers, consoles, keyboards for playing video games.

Jeder kennt diesen Moment. Du gewinnst in EA SPORTS FC 26 ein Spiel nach dem anderen, dein Gegner hat keine Chance, und du denkst dir: Eigentlich bin ich echt gut. Genau da setzt die VBL Open by WOW an. Hier kannst du beweisen, dass du nicht nur online stark bist, sondern es auch mit den Besten Deutschlands aufnehmen kannst. Und ja: Wer hier weit kommt, spielt nicht mehr nur um virtuelle Punkte, sondern um echtes Prestige und viel Preisgeld.

Der direkte Weg ins Rampenlicht

Die VBL Open by WOW ist der offizielle Einstieg in die deutsche FC-Esportszene. Keine Verträge, keine Organisationen, kein Profi-Team nötig. Du startest einfach im Spiel. Der Wettbewerb ist direkt in EA SPORTS FC 26 integriert, also keine komplizierte Anmeldung oder Turnierseite. Ein Klick auf den Menüpunkt „WOW Virtual Bundesliga“, und du bist dabei.

Mitmachen darf jeder ab 16 Jahren mit Wohnsitz in Deutschland. Wer für einen echten Bundesliga- oder Zweitliga-Club unter Vertrag steht, kann sogar aus dem Ausland teilnehmen. Gespielt wird auf der PlayStation 5 oder Xbox Series X/S, und dank Crossplay spielt es keine Rolle, welche Konsole du besitzt.

Skill entscheidet dank 95er-Modus

Damit alles fair bleibt, gilt: Alle Teams spielen im 95er-Modus. Das bedeutet, egal ob du dich für Bayern, Bochum oder Heidenheim entscheidest, alle haben dieselbe Gesamtbewertung. Kein Vorteil durch teure Ultimate-Team-Karten. Hier zählt nur, wie gut du wirklich bist.

Du darfst bis zu 60 Spiele pro Monat absolvieren. Die besten 15 schaffen jeden Monat direkt den Sprung in die VBL Open Playoffs. Wer knapp scheitert, bekommt im März eine zweite Chance beim „Last Chance Qualifier“. Dort werden die letzten vier Plätze für die Playoffs vergeben.

Und wenn du es bis dahin schaffst, bist du mittendrin im Rampenlicht. In Streams, in Ranglisten, auf Social Media. Genau da, wo dich vielleicht ein Bundesliga-Club sieht.

Von der VBL Open zum professionellen Esport

Viele aktuelle Profis der Virtual Bundesliga haben genau hier angefangen. Sie haben in der Open alles gegeben, sich gegen hunderte andere durchgesetzt und plötzlich kam die Nachricht: Ein Bundesligist will dich. Vielleicht nicht sofort, aber irgendwann. Und genau das ist der Reiz.

Die VBL Open by WOW ist nicht einfach ein Turnier, sie ist eine Bühne. Für alle, die Talent haben, aber noch keinen Platz im Rampenlicht. Für alle, die wissen, dass sie mehr können, als nur Division Rivals zu grinden. Wenn du weit kommst, bekommst du nicht nur Preisgeld, sondern auch Aufmerksamkeit. Und in der Esportszene ist Sichtbarkeit oft mehr wert als ein einzelner Sieg.

VBL Open: So steigst du ein

Starte EA SPORTS FC 26. Gehe ins Hauptmenü und öffne den Reiter „WOW Virtual Bundesliga“. Melde dich an, bestätige deinen Wohnsitz, wähle deinen Lieblingsclub und überlege gut, denn diese Wahl bleibt für die gesamte Saison. Danach geht es direkt los.

Vom 31. Oktober 2025 bis 28. Februar 2026 kannst du Punkte sammeln. Vier Monate Zeit, um dich hochzuspielen. Und wenn du stark genug bist, warten die Playoffs im Frühjahr. Wer dort überzeugt, spielt um den Einzug ins VBL Grand Final by WOW. Und dort geht es um den Titel: VBL-Champion 2026.

Der leichteste Weg ins eFootball-Profidasein

Du brauchst kein Bootcamp, kein Management, keinen Vertrag. Nur Motivation, Können und Lust auf Wettbewerb. Die VBL Open ist der faire Einstieg in eine Szene, die wächst und längst professionell geworden ist.

Und wer weiß: Vielleicht spielst du dich vom Wohnzimmer aus bis ins Grand Final. Vielleicht schreibt dich irgendwann ein Teammanager an, weil du ihm im letzten Stream aufgefallen bist. Klingt unrealistisch? Nicht in der Virtual Bundesliga. Hier passiert genau das.

Josephine hat ihre Leidenschaft fürs Schreiben mit ihrer Liebe zum Online-Gaming verbunden. Von Browsergames bis hin zu MMORPGs erkundet sie digitale Welten voller Spielspaß und Kreativität. Daher sind Online Casinos für sie auch eine interessante Schnittstelle zwischen Spielspaß und technischen Innovationen. Besonders die riesige Auswahl an unterschiedlichen Slots mit ihren vielfältigen Features faszinieren sie. Wenn Josephine gerade nicht schreibt oder recherchiert, ist sie sehr aktiv in ihrer Kirchengemeinde unterwegs oder taucht in die Welt der handgemachten Musik ein.