Resident Evil auf der Gamescom
Das Spiel selbst wurde während des Summer Games Fest 2025 vorgestellt. Dort wurden erste Details zur Kulisse, zum Protagonisten und zum Gameplay bekannt. Doch erst auf der Gamescom konnte sich das Publikum ein besseres Bild davon machen, was es von dem Spiel erwarten kann.
Die Möglichkeit, zwischen der ersten und der dritten Person zu wechseln, scheint den intimen Horror von „Resident Evil: Biohazard“ und „Resident Evil: Village“ mit der actionorientierten Survival-Atmosphäre der jüngsten Remakes zu verbinden.
Es gab eine gewisse Unsicherheit darüber, inwieweit dieses Maß an Individualisierung zu einem gleichwertigen Horrorerlebnis führen würde – insbesondere, wenn das Spiel für eine bestimmte Spielweise konzipiert war. Die Eindrücke aus der Praxis unterstrichen jedoch häufig den Erfolg dieses Systems, das die Art des Horrors je nach Perspektive veränderte.
Capcoms Präsenz auf der Gamescom
Die beiden anderen preisgekrönten Spiele, die Capcom in diesem Jahr vorstellte, waren „Pragmata“ – eine neue IP in Form eines Shooters mit Puzzle-Elementen – und „Onimusha:
Way of the Sword”.
Letzteres ist eine Fortsetzung der langjährigen Serie, die sich laut den Entwicklern als Modernisierung dieser etablieren will, ohne dabei ein Souls-ähnliches Spiel zu sein.
Gewinner der Gamescom Awards
Der Erfolg von „Resident Evil: Requiem” sollte nicht von den anderen Gewinnern ablenken, zu denen sowohl bereits veröffentlichte als auch erwartete Spiele gehören. „Donkey Kong: Bananza“, das derzeit an der Spitze der britischen Bestsellerliste für Spiele steht, wurde als bestes Gameplay ausgezeichnet.
„Hela“ gewann in den Kategorien „Most Entertaining“ und „Most Wholesome“ und „Tiny Bookshop“ wurde als Spiel mit der größten Wirkung ausgezeichnet. Das beste Microsoft-Xbox-Spiel ging an „Grounded 2”, das beste PC-Spiel an „Anno 117: Pax Romana”, „Mario Kart World” gewann den Preis für das beste Nintendo-Switch-2-Spiel und „Love and Deepspace” rundete die Liste der besten Handyspiele ab.
Natürlich wäre die Liste nicht vollständig ohne eine Auszeichnung für „Hollow Knight: Silksong“, das den Community-Preis für den besten Trailer gewann.