Early Access zu Metal Gear Solid Snake Eater
Zwei ganze Tage Early Access sind natürlich nicht das Einzige, was Spieler an dieser Digital Deluxe Edition von „Snake Eater” begeistern wird – es gibt noch eine Reihe weiterer Extras.
Dazu gehören exklusive Skins, coole digitale Kunstwerke zum Durchstöbern sowie ein Blick hinter die Kulissen. Außerdem erhalten Spieler Bonuswährung für noch mehr Anpassungsmöglichkeiten im Spiel.
Ein klassisches Stealth-Game in neuer Interpretation
Die besten Remakes sind genau das: eine Neuinterpretation eines Klassikers, den wir alle in- und auswendig kennen – zumindest die Fans von Solid Snake.
Dieses Spiel sieht tatsächlich wie ein richtiges Remake aus. Es verfügt sogar über die neue, überarbeitete Unreal Engine 5, die für frische Grafik und Gameplay sorgt.
Die Umgebungen, Charaktere und Zwischensequenzen wurden mit viel Liebe zum Detail überarbeitet, sodass dieser sowjetische Dschungel genauso aussieht, wie man ihn sich damals vorgestellt hat.
Die Trailer haben es gezeigt und das Gameplay hat es bestätigt. Dies scheint eine liebevolle Neuinterpretation zu sein und nicht nur ein fauler Versuch, Geld zu verdienen, auch wenn die Early-Access-Edition zunächst einen anderen Eindruck vermitteln könnte. Die Charaktermodelle sind detailliert und ebenso wie die Umgebung sorgfältig nachgebildet.
Gameplay-Optimierungen und Bewahrung alter Werte
Der einzige Aspekt, der Fragen aufgeworfen hat, ist die Art und Weise der Überarbeitung der alten Mechaniken. Oder besser gefragt: Wie viel von dem Alten, das uns so nostalgisch geworden ist, ist überhaupt noch vorhanden? Und inwieweit bestimmt dies die Identität dieser neuen Art von Snake?
Zwar wurde bestätigt, dass „Metal Gear Solid: Snake Eater” kein Cross-Play unterstützen wird, doch Veteranen machen sich große Sorgen um einige für das Spiel einzigartige Systeme wie das Überlebenssystem, das Ausdauermanagement und die äußerst leistungsstarke Tarnung.
Erste Eindrücke deuten jedoch auf eine sorgfältige Balance hin. Die Steuerung wurde angemessen optimiert, sodass ein flüssigeres Zielen und Bewegen auf dem Gelände selbstverständlich ist. Der Kern dieser Systeme scheint jedoch intakt geblieben zu sein.