Battlefield 6 bringt die bei Fans beliebte Manöver-Funktion mit einer Dog-Tag-Belohnung zurück

Nach einer äußerst erfolgreichen Beta-Phase sorgt die Veröffentlichung von Battlefield 6 für viel Aufsehen. Viele loben das Spiel als Rückkehr zur alten Stärke der Serie nach einer Reihe enttäuschender Titel. Um sich weiter in der Gunst des Publikums zu etablieren, wurde das Rendezvous-Manöver in Battlefield 6 wieder eingeführt.

Dog Tags, also freischaltbare Kosmetikartikel, die ein Spieler nach Abschluss bestimmter Herausforderungen erhält, warten auf jeden, der dies schafft, und bieten neben dem Reiz, es zu schaffen, einen zusätzlichen Anreiz.

Doch was ist ein Rendezvous-Manöver?

Beim Rendezvous-Manöver muss ein Spieler mitten im Flug aus seinem Flugzeug springen, mit einer Bazooka einen feindlichen Jet abschießen und dann wieder in sein eigenes Flugzeug zurückfallen. 

Das klingt nach einer schwierigen Aufgabe, insbesondere, wenn man die Vielzahl an Variablen berücksichtigt, die in einer Online-Multiplayer-Umgebung eine Rolle spielen. Da es sich um eine berüchtigt schwierige Leistung handelt, die mit einer Belohnung verbunden ist, werden die Spieler diese zweifellos gerne vorzeigen, wenn sie sie erhalten. Battlefield 6 wird daher wahrscheinlich voller Spieler in der Luft mit Bazookas in der Hand sein.

Es gibt also möglicherweise keinen einheitlichen Weg zum Erfolg. Stattdessen müssen Sie einfach weiter daran arbeiten, Ihre Flugkünste und Ihre Zielgenauigkeit zu verbessern, bis sich die Sterne günstig ausrichten. Da EA die Roadmap für Battlefield 6 bereits nach der Veröffentlichung bekannt gegeben hat, können Sie sicher sein, dass es durch neue Karten und Waffen weitere Gelegenheiten geben wird, sich dieser Herausforderung zu stellen.

Erwähnenswert ist, dass Sie zwar Dog Tags von besiegten Gegnern aufheben, aber nicht selbst verwenden können. Das bedeutet, dass Sie diesen speziellen Dog Tag nur freischalten können, wenn Sie das Manöver selbst ausführen.

Wer hat den Rendezook erfunden?

Der Rendezook ist ein berühmtes Beispiel dafür, wie die Community eine kollaborative Rolle in der Kultur eines bestimmten Spiels spielen kann. Ein virales Video aus der Zeit von Battlefield 3 machte das Phänomen populär. Manche sagen jedoch, dass die Ursprünge noch weiter zurückreichen, nämlich zu einem Video aus der Zeit von Battlefield 1942 aus dem Jahr 2002, in dem der YouTuber Stun_Gravy (bürgerlich Anders Lodahl) den Rendezook populär machte.

In Battlefield 2042 wurde der Rendezook zu einem offiziellen In-Game-Event, was einen Meilenstein darstellte, der sich bis zum neuesten Teil fortsetzt.

Roman hat schon recht früh angefangen, Videospiele zu spielen. Wie früh? Nun, sagen wir mal, als die Nintendo 64 herauskam, und kurz darauf wurden GoldenEye 007 und Perfect Dark jahrelang zu einem Fixpunkt seines Alltags. Im Laufe der Jahre hat sich Romans Leidenschaft für Spiele auf anderen Konsolen und auch auf das Internet ausgeweitet, wo er die faszinierende Welt der Online Slots, Live Casinos, Poker und Wetten entdeckt hat. Seit über 6 Jahren arbeitet er nun schon mit den besten Plattformen und Software Anbietern zusammen und trägt dazu bei, dass die Branche auf verantwortungsvolle und respektvolle Weise weiterwächst. So ist er schlussendlich bei Gameshub gelandet.