Der neue EMEA-Glaube: KC und Glance greifen in Seoul nach dem Thron

Seoul empfängt die Game Changers Championship. Anastasiya “Glance” Anisimova steht erneut vor einem internationalen Turnier und trägt dabei die Erwartungen der gesamten EMEA-Region. Karmine Corp hat sich in diesem Jahr komplett neu formiert. Das Team trat ohne große Vorschusslorbeeren an und dominierte plötzlich eine Region, die lange von anderen Namen geprägt war.

Ein Kader, der bei Null begann

Karmine Corp kam aus einer Saison, die eher Fragen als Antworten hinterließ. Das Management zog die Konsequenzen und entschied sich für einen vollständigen Umbruch. Nur Glance blieb im Team, da sie als erfahrenste und stabilste Kraft galt. Alles andere wurde neu zusammengestellt. Das Ergebnis war ein junges Line-up mit wenig internationaler Erfahrung und einer offenen Zukunft.

Der Start wirkte riskant. Die Entwicklung jedoch zeigte schnell, dass Risiko und Potenzial sich gegenseitig befeuern können. KC setzte sich gegen GIANTX und den bisherigen EMEA-Referenzpunkt G2 Gozen durch und gewann sowohl Stage 1 als auch Stage 2. Ein Erfolg, der deutlich machte, dass dieser Neustart keine Notlösung war, sondern ein Neuanfang mit Substanz.

Erfolg durch Taktung und Haltung

In der Pressekonferenz erklärte Glance, warum KC im Jahr 2025 so schnell gewachsen ist. Der Engpass war nicht die Erfahrung, sondern der Zeitplan. KC spielte deutlich mehr als andere Teams. Sie trainierten nicht nur im Spiel, sondern legten einen starken Fokus auf mentale Stabilität, Teamchemie und klare Rollenverteilung.

Die Stimmung im Team entwickelte sich zu einem Leistungsfaktor. Laut Glance sind es gerade diese unsichtbaren Momente außerhalb des Servers, die aus einem Line-up ein Team formen. Die Erfolge der Saison bestätigen diese Sicht. KC wurde mit jeder Woche stabiler und gefestigter. Die Kombination aus hohem Pensum und einer bewussten Arbeit an inneren Strukturen erwies sich als entscheidender Unterschied.

Die Veteranin als Leitfigur

Während viele ihrer Teamkolleginnen zum ersten Mal auf einer internationalen Bühne stehen, bewegt sich Glance bereits zum dritten Mal in diesem Umfeld. Ihr Ansatz ist pragmatisch. Sie erinnert ihr Team daran, dass eine Championship nie selbstverständlich ist. Niemand kann garantieren, dass man zurückkehrt. Daher, so ihr Rat, sollen die Rookies den Moment genießen, im Match präsent bleiben und die Härte der Saison nicht vergessen, die zu dieser Chance geführt hat.

Dieser einfache Rat passt zu einer Spielerin, die nie versucht, sich über Dramatik zu definieren. Sie agiert ruhig und klar. Sie strahlt jene Ruhe aus, die junge Teams benötigen, wenn sie in den Strudel eines Weltturniers geraten.

Der Blick auf die Konkurrenz

Auf die Frage nach den größten Hürden in Seoul nannte Glance Shopify Rebellion. Das nordamerikanische Team ist zweifacher Titelverteidiger und tritt mit der Selbstverständlichkeit eines Champions an. Die Anerkennung gilt besonders meL von Shopify Rebellion Gold, die seit Jahren zu den einflussreichsten Figuren der Szene gehört.

MeL reagierte auf das Lob aus Europa mit einer humorvollen Rückfrage, ob dies ein Versuch sei, sie emotional zu erwischen. Dahinter steht ein Konkurrenzverhältnis, das von Respekt geprägt ist. Beide kennen sich seit den frühen Tagen der Game Changers Szene. Beide repräsentieren ihre Regionen. Beide tragen Teams, die Titelambitionen als Verpflichtung empfinden.

MeL sprach außerdem über ihre Entwicklung als erfahrenste Stimme im Team. Sie bezeichnet diese Phase augenzwinkernd als Auntie-Ära. Dieser Begriff steht nicht für Alter, sondern für Verantwortung. Es geht um eine Rolle, die im Esport selten offen benannt wird, die aber immer wichtiger wird. Ein Team braucht nicht nur Mechanik, sondern auch Orientierung.

Europas neuer Impuls

Glance zeigte, wie weit KC in einem Jahr gekommen ist und wie sich die europäische Szene neu sortiert hat. Die Aufmerksamkeit richtete sich spürbar auf ihre Worte. KC ist nicht länger eine Überraschung, sondern eine ernsthafte Größe, die den internationalen Wettbewerb beleben kann.

Für EMEA fühlt sich diese Championship wie der Beginn eines frischen Abschnitts an. Ein Abschnitt, der nicht fragt, wer einen Titel hat, sondern wer bereit ist, ihn zu verteidigen oder zurückzuerobern.

Die vollständige Pressekonferenz

Roman hat schon recht früh angefangen, Videospiele zu spielen. Wie früh? Nun, sagen wir mal, als die Nintendo 64 herauskam, und kurz darauf wurden GoldenEye 007 und Perfect Dark jahrelang zu einem Fixpunkt seines Alltags. Im Laufe der Jahre hat sich Romans Leidenschaft für Spiele auf anderen Konsolen und auch auf das Internet ausgeweitet, wo er die faszinierende Welt der Online Slots, Live Casinos, Poker und Wetten entdeckt hat. Seit über 6 Jahren arbeitet er nun schon mit den besten Plattformen und Software Anbietern zusammen und trägt dazu bei, dass die Branche auf verantwortungsvolle und respektvolle Weise weiterwächst. So ist er schlussendlich bei Gameshub gelandet.