Football Manager 26 sorgt gerade für einen heftigen Shitstorm im Netz. Der neue Teil verkauft sich zwar besser als jeder Vorgänger, doch die Stimmung in der Community kippt spürbar. Auf Steam häufen sich die Negativbewertungen, Reddit läuft heiß und viele langjährige Fans sprechen ganz offen von einem Fehlstart. Vor allem die neue Benutzeroberfläche wirkt wie ein Fremdkörper in der traditionsreichen Managersimulation. Gleichzeitig gelobt das Entwicklerstudio Besserung und muss nun beweisen, dass die aktuelle Version dem Rekordstart tatsächlich gerecht wird.
Warum Football Manager 26 die Community spaltet

Football Manager 26 legt einen Start hin, den es in dieser Größenordnung nicht oft gibt. Das Game liegt aktuell auf Platz eins in den europäischen Verkaufscharts und hat bei Steam laut aktuellen Schätzungen bereits rund 600.000 Besitzer.
Doch genau dieser Erfolg prallt auf eine Welle aus Kritik, die so laut und hartnäckig ist wie selten zuvor. In den Foren und auf Reddit wird bereits mehr gewarnt als ernsthaft diskutiert. User wie sabenarda sprechen vom „schlimmsten FM-UI aller Zeiten“, andere wie Designer-Act2002 sehen eine Oberfläche, die „cool aussieht, aber frustrierend zu bedienen ist“.
Die ungewöhnlich hohe Zahl an Negativbewertungen auf Steam kommt nicht von ungefähr. Viele langjährige Fans fühlen sich von FM26 regelrecht überrumpelt. Der große Serienerfolg steht plötzlich neben einer Community, die sich durch den neuen Release entfremdet fühlt.
Einerseits bricht Football Manager 26 also alle Rekorde, andererseits erfüllt es aber zentrale Erwartungen nicht.
Die neue Benutzeroberfläche als Hauptauslöser der Kritik

Die Diskussion rund um Football Manager 26 konzentriert sich primär auf die neue Benutzeroberfläche. Sie ist der Kern des Ärgers, der den Shitstorm überhaupt erst ausgelöst hat.
Viele Spieler beschreiben das UI als unübersichtlich, verschachtelt und träge. Informationen, die früher mit einem Blick erreichbar waren, liegen jetzt hinter mehreren Panels. Genau das erzeugt das Gefühl, ständig gegen das Interface zu arbeiten, statt mit ihm zu spielen.
In den Foren klingt das erstaunlich einheitlich. User sabenarda nennt das UI „das schlimmste FM-UI aller Zeiten“ und vergleicht es mit einem Mobile Game. Designer-Act2002 schreibt, die Oberfläche sehe zwar modern aus, sei aber „überkompliziert und frustrierend“. Viele berichten, dass selbst einfache Aufgaben länger dauern, weil das System jedes Mal neu lädt oder die Panels stark verzögert reagieren.
Was Spieler in früheren Teilen als selbstverständlich erlebt haben, wie etwa schnelle Informationen, klare Strukturen oder ein sauberer Spielfluss, wirkt im aktuellen Teil wie ein Fremdkörper. Genau deshalb trifft die Kritik hier einen empfindlichen Nerv, denn eine gute Managersimulation lebt schließlich von Übersicht, Tempo und Kontrolle. Wenn ausgerechnet diese drei Punkte ins Wanken geraten, gerät das gesamte Spielerlebnis ins Stocken.
Bugs und Abstürze sorgen für einen technischen Fehlstart
Neben der neuen Benutzeroberfläche sorgt vor allem die Technik bei den Usern für Frust. Viele Spieler berichten von Abstürzen, langen Ladezeiten und merklichen Menü-Lags, die den Eindruck eines unfertigen Releases verstärken.
Besonders hart klingt der Kommentar von OkAd6116, der schreibt, das PC-Spiel sei „zerstört worden“, nur um es tabletkompatibel zu machen. Auch CloudWail zeigt sich überrascht, nachdem er das Reddit-Gemecker zunächst für überzogen hielt: „Das UI ist wirklich schrecklich.“
Im Vergleich zu FM24 ist der neue Teil wesentlich instabiler. Der Vorgänger wurde oftmals für seine Zuverlässigkeit gelobt, FM26 fühlt sich hier für viele wie ein technischer Rückschritt an. Ladeverzögerungen, visuelle Fehler und sporadische Crashes ziehen sich durch zahlreiche Erfahrungsberichte. Damit ist es auch nicht überraschend, dass sich das Spiel nicht bei den Steam-Deals der Woche wiederfindet.
Wie Sports Interactive den Fehlstart reparieren will

Sports Interactive hat auf die Kritik reagiert und ungewöhnlich offen Stellung bezogen. Im offiziellen Statement gesteht das Team ein, dass Football Manager 26 zum Start nicht den üblichen Standards entspricht.
Besonders die Stabilität und das viel diskutierte UI wurden als Schwachpunkte klar benannt. Die Entwickler versprechen wöchentliche Updates, die schrittweise Abstürze, Lags und Anzeigeprobleme beheben sollen. Auch die Benutzeroberfläche soll noch einmal überarbeitet und an einigen Stellen vereinfacht werden.
Das Studio verspricht außerdem mehr Offenheit. Künftig soll es häufiger Updates geben, die nachvollziehbar zeigen, welche Probleme gerade bearbeitet werden und was als Nächstes geplant ist. In Teilen der Community sorgt das für vorsichtige Zuversicht, viele Spieler hoffen auf eine ähnlich positive Entwicklung wie bei früheren Patches. Andere bleiben skeptisch und warten ab, ob die Updates tatsächlich das leisten, was dem Game derzeit noch fehlt.
Die Folgen könnten 2026 spürbar werden
Football Manager 26 legt zwar einen enormen Start hin mit mehr als 84.000 gleichzeitigen Spielern auf Steam. Doch hinter diesen Zahlen steckt auch eine ungewöhnlich enttäusche Community.Genau hier liegt das Risiko für Sports Interactive. Konkurrenzprodukte wie beispielsweise Football, Tactics & Glory werden stärker, kosten weniger und profitieren von der Verunsicherung der Fans. Die Rechnung für diesen schwierigen Launch könnte deshalb nicht jetzt, sondern erst bei Football Manager 27 präsentiert werden, wenn die ersten Spieler überlegen, ob sie der Serie noch einmal vertrauen.
