Fünf Karten zum Ruhm: Valve ändert das Major-Finale für immer

Ab dem StarLadder Budapest Major 2025 werden alle kommenden Majors ein Bo5 spielen. Eine Entscheidung, die nicht nur das Turnierformat verändert, sondern den Charakter eines Major-Titels selbst. Wer künftig die Trophäe in die Höhe stemmt, muss die komplette Map-Palette meistern: von Ancient bis Train. 

Valve hat dem Ruf der Community nachgegeben und macht das, was Fans und Profis seit Jahren fordern: mehr Maps, mehr Ausdauer, mehr Drama.

Die Entscheidung: Community fordert, Valve liefert

Lange galt das Bo3-Finale als unantastbar. Doch in einer Szene, in der BLAST, ESL und andere Turnierveranstalter längst auf fünf Maps setzen, wirkte das Major-Finale zuletzt wie ein Relikt vergangener Tage. Spätestens nach dem epischen Reverse Sweep von FURIA gegen NAVI beim Thunderpick World Championship 2025 war klar, dass drei Maps nicht mehr ausreichen, um eine Saison zu krönen.

Die Reaktionen auf Valves Entscheidung fielen begeistert aus. Auf Reddit und X feierten Fans die Nachricht als großen Schritt für die Majors. Nur ein Punkt bleibt weiterhin ein Dorn im Auge vieler: Die Gruppenphase bleibt bei Bo1-Matches. Dieses Format sorgt nach wie vor für hitzige Diskussionen.

Budapest als Bühne für das neue Kapitel

Austragungsort dieses historischen Turniers ist Budapest, genauer gesagt der MVM Dome, der für die Playoffs in eine 360-Grad-Arena verwandelt wird. Über 20.000 Zuschauer werden vom 11. bis 14. Dezember live dabei sein können, wenn das erste Bo5 Finale gespielt wird.

Zuvor kämpfen sich 32 Teams durch ein dreistufiges Swiss-System, das im MTK Sportpark beginnt. Alle Duelle folgen dem bekannten Muster: Bo1 bis zu den Elimination-Matches, dann Bo3. Nur das große Finale erhält den neuen Fünf-Map-Rahmen. Das Preisgeld beträgt insgesamt 1,25 Millionen US-Dollar.

Deutsche Teams und Spieler im Fokus

Auch aus deutscher Sicht verspricht das Turnier in Budapest spannende Duelle. MOUZ und G2 Esports, beide Teams mit deutschem Kern, starten direkt in Stage 3 und haben damit den kürzesten Weg in die Playoffs vor sich. GamerLegion dagegen muss bereits in Stage 1 antreten und alle drei Stages durchlaufen, um das Finale zu erreichen.

In Stage 3 sind zudem die einzigen beiden deutschen Counter-Strike-Spieler des Wettbewerbs vertreten: Fritz “slaxz-” Dietrich und Elias “s1n” Stein gehen für die US-amerikanische Organisation M80 an den Start.

Was dieses Format bedeutet

Mit dem Schritt zum Bo5 verabschiedet sich Valve von alten Dogmen. Es ist ein Signal, dass StarLadders wieder das Nonplusultra sein wollen. Nicht nur das traditionsreichste Event, sondern auch das sportlich anspruchsvollste.

Ob die neue Länge mehr Spannung oder mehr Ermüdung bringt, wird sich zeigen. Sicher ist: Wer künftig ein StarLadder Major gewinnt, wird das nicht durch einen Lucky Run tun, sondern durch mentale Stärke, taktische Tiefe und die Fähigkeit, über fünf Maps zu bestehen.

Was ist das StarLadder Budapest Major 2025?

Das StarLadder Major ist das offizielle CS2-Weltmeisterschaftsturnier des Jahres. Es wird von Valve lizenziert und gilt als das prestigeträchtigste Event der Szene. StarLadder, ein erfahrener Turnierveranstalter aus der Ukraine, kehrt nach sechs Jahren Major-Pause zurück. Zuletzt fand 2019 das StarLadder Major in Berlin statt.

Das Turnier läuft über drei Wochen mit insgesamt 32 Teams, die sich über Valves Global Standings qualifizieren. Die besten acht erreichen die Playoffs in Budapest.

Roman hat schon recht früh angefangen, Videospiele zu spielen. Wie früh? Nun, sagen wir mal, als die Nintendo 64 herauskam, und kurz darauf wurden GoldenEye 007 und Perfect Dark jahrelang zu einem Fixpunkt seines Alltags. Im Laufe der Jahre hat sich Romans Leidenschaft für Spiele auf anderen Konsolen und auch auf das Internet ausgeweitet, wo er die faszinierende Welt der Online Slots, Live Casinos, Poker und Wetten entdeckt hat. Seit über 6 Jahren arbeitet er nun schon mit den besten Plattformen und Software Anbietern zusammen und trägt dazu bei, dass die Branche auf verantwortungsvolle und respektvolle Weise weiterwächst. So ist er schlussendlich bei Gameshub gelandet.