Entwicklungs-Hubs in UK werden notwendig, da britische Gaming-Branche „benachteiligt“ ist

Entwicklungs-Hubs in UK werden notwendig, da britische Gaming-Branche

Tanglewood Games, das an der Entwicklung von Unreal-Engine-Titeln wie „Hogwarts: Legacy” und „Sea of Thieves” mitgewirkt hat, hat die Notwendigkeit staatlicher Unterstützung für die britische Gaming-Branche zum Ausdruck gebracht. Hintergrund ist ein Bericht des Branchenverbands TIGA, in dem es heißt, höhere Steuergutschriften könnten einen wichtigen Beitrag zur Unterstützung der „benachteiligten” Branche leisten.

In seinem Bericht hebt TIGA insbesondere die Bedeutung kleinerer Studios hervor, was mit der Botschaft von Tanglewood Games übereinstimmt, dass der Zugang zu dieser Branche angesichts der sozioökonomischen Herausforderungen erleichtert werden sollte.

Die britische Gaming-Branche hinkt hinterher

Angesichts zahlreicher namhafter Entwickler mit Sitz im Vereinigten Königreich mag es überraschen, dass der ehemals boomende Spielemarkt nun rückläufig ist.

Die Ergebnisse von TIGA zeigen, dass die britische Gaming-Branche mit über 70.000 Beschäftigten zwar einen bedeutenden Beitrag zur Gesamtwirtschaft des Landes leistet, die Steuererleichterungen für die Spieleentwicklung in anderen Ländern jedoch höher ausfallen.

So liegen sie beispielsweise bei 20,4 % im Vergleich zu 30 % in Australien und Frankreich. Das belastet die Studios zusätzlich.

TIGA schlägt deshalb eine Steuergutschrift von 53 % für Spiele mit einem Budget von bis zu 23,5 Millionen Pfund vor. Dies würde „kleinen Studios helfen, zu wachsen und zu expandieren”.

Besserer Zugang für Entwickler

Im Jahr 2023 war die überwiegende Mehrheit der britischen Entwickler in London ansässig.

Das bedeutet, dass Entwickler, die in anderen Teilen des Landes leben, nur eingeschränkten Zugang zu Stellen in dieser Branche haben.

Tanglewood Games würdigt Spielestudios als wichtigen Faktor für die lokale Wirtschaft. Die Qualifikationsbarriere und mangelnde Investitionen beeinträchtigen jedoch ihre Zugänglichkeit. Jonathan Brash, Abgeordneter für Hartlepool, teilt die Meinung von Tanglewood Games und sucht nach Möglichkeiten, die nachhaltige Entwicklung der Region zu fördern.

Bekannte britische Developer

Creative Assembly (Total War), Playground Games (Forza) und Rebellion (Sniper Elite) haben ihren Sitz in Großbritannien, ebenso wie Team 17, der Entwickler von Spielen wie Worms und Herausgeber vieler weiterer Titel. Einige davon wurden nicht in Großbritannien entwickelt, darunter die beliebten Metroidvania-Spiele der Blasphemous-Reihe.

Dabei sind die Niederlassungen internationaler Studios wie Rockstar oder Zenimax noch nicht einmal berücksichtigt.

Sophie ist eine vielseitige Digital-Künstlerin und erfahrene Gaming-Autorin mit einem besonderen Fokus auf die visuellen und kreativen Aspekte der Spieleindustrie. Mit einem Hintergrund in Illustration, Webdesign und digitaler Kunst bringt sie eine einzigartige Perspektive in die Welt des Online-Gamings und der digitalen Unterhaltung ein. Ihre analytischen Fähigkeiten, kombiniert mit ihrem künstlerischen Auge, ermöglichen es ihr, die sich ständig entwickelnde Landschaft von Gaming-Design, User Experience und visuellen Trends zu durchleuchten.