Welche Battlefield 6 Klasse passt am besten zu euch?

Battlefield 6 stellt Klassen- und Waffensystemänderungen vor

Battlefield 6 ähnelt anderen Multiplayer-Shootern wie Call of Duty, unterscheidet sich allerdings in einem wichtigen Punkt: der Zusammenstellung des Teams. Ja, es ist etwas chaotisch, überall gehen Explosionen los, die Jets heulen über euch hinweg und eure Mitspieler markieren Gott-weiß-was. Aber gerade hier entscheidet die Wahl der passenden Klasse für euren Spielstil zwischen Sieg und frustrierender Niederlage.

Battlefield 6 hat einen enorm verbesserten Multiplayer-Modus, der DICE dazu veranlasst hat, das Klassensystem von Grund auf zu überarbeiten. Die bekannten Battlefield -Rollen wurden mit neuen Perks verknüpft, um noch klarere Spezialisierungen zu ermöglichen. Exakt zu wissen, was ihr aufs Schlachtfeld bringen wollt, ist jetzt noch wichtiger als früher. Deswegen haben wir eine kurze Übersicht erstellt, in der wir alle Klassen mit den Fähigkeiten, die sie in den Kampf einbringen, vorstellen, damit ihr sehen könnt, welche Battlefield 6 Klasse für welchen Spielstil am besten geeignet ist.

Battlefield 6 Klassen Guide

Was ist die beste Klasse in Battlefield 6?

Sturmsoldaten-Klasse: der klassische Soldat

Wenn ihr echtes Chaos liebt, gerne kopfüber in Feuergefechte stürmt und euch nicht um eure Teamkameraden kümmern möchtet, ist die Sturmeinheit für euch genau die richtige Wahl. Sturmsoldaten sind mit Sturmgewehren, Sanitätsausrüstung und Selbstwiederbelebungsgadgets ausgestattet und bestechen darin, Ziele zu zerstören und im Kampf gefallene Kameraden wiederzubeleben.

Sturmsoldaten sind nicht gerade dezent unterwegs, aber das müssen Sie auch nicht sein. Sie sind buchstäblich die Stoßtruppe von Battlefield 6. Die klassischen Soldaten sind hervorragend geeignet für aggressive Spieler, die Camping hassen und im Beschuss regelrecht aufblühen. Denkt nur daran: Drauflos rennen ohne Plan und Verstand bringt euch schneller um als ein RPG im Gesicht einschlägt.

Pionier-Klasse: reparieren und Zerstören

Glücklicherweise gibt es nicht nur die stürmischen Frontkämpfer, die alles in die Luft jagen. Mit den Pionieren hat jedes erfolgreiche Team in Battlefield 6 ein echtes Rückgrat im Team. Die Pioniere können beschädigte Fahrzeuge reparieren, Geschütze positionieren, um feindliche Angriffe abzuwehren, und sogar Panzer in tödliche Fallen für den Feind verwandeln.

Wenn ihr in anderen Spielen bevorzugt Support-Klassen spielt, von denen es in Battlefield gleich zwei gibt, könnte der Pionier hervorragend zu eurem Stil passen. Zugegeben, ihr seid meist hinter den Frontlinien unterwegs und beobachtet das Chaos. Aber mit der nötigen Cleverness sammelt ihr trotzdem Kills. Auf Karten mit zahlreichen Fahrzeugen, etwa in Wüsten oder im offenen Gelände, sind die Pioniere besonders wertvoll.

Versorgungs-Klasse: Munition bitte, Sarge!

Als zweite Support-Klasse trägt sie den schlichten Namen „Versorgung“ (Support). In der Versorgungs-Klasse sind die stillen Helden von Battlefield . Das wisst ihr, wenn ihr die vorherigen Teile gespielt habt. Sie sind nicht immer auffällig, nicht unbedingt cool und haben auch nicht das größte Loadout. Aber sie sind immer zur Stelle, wenn euch wieder einmal die Munition ausgeht.

Versorger können Munitionskisten abwerfen und den Feind mit leichten Maschinengewehren (LMGs in Schach halten), während sie ihre Gruppe kontinuierlich versorgen. Diese Klasse ist hervorragend für defensive und teamorientierte Spieler geeignet, denen es nicht so sehr auf die Platzierung auf der Abschussliste, sondern mehr um langfristige Kontrolle geht. Engpässe können mit wenigen Versorgern, wenn sie richtig gespielt werden, problemlos offen gehalten werden.

Der Aufklärer: Ich hab dich im Visier!

Jeder hasst und jeder liebt die Aufklärer. Wenn es euch noch nicht passiert ist, dass ihr einem Aufklärer nicht auf die Schliche gekommen seid, weil der Typ sich viel zu lange in einem verdammten Busch versteckt hat und euch gleich nachdem ihr gespawnt seid, erledigt hat, kennt ihr das Gefühl nicht. Aber es macht definitiv genauso viel Spaß in diese Rolle zu schlüpfen, wie es frustrierend ist, gegen sie zu spielen.

Geduld ist die größte Tugend des Aufklärers und die Positionierung ist seine beste Fähigkeit. Mit Langstreckengewehren und Bewegungssensoren ausgestattet kontrolliert der Aufklärer ständig den Verlauf des Gefechts aus sicherer Distanz. Die entscheidenden Punkte? Kartenkenntnis und Mobilität. Gerade bei den zerstörbaren Umgebungen in Battlefield 6 hält sich euer Scharfschützennest nicht lange, wenn ein wütender Trupp eure Position stürmt.

Spezialisten-Klasse: ziemlich speziell, diese Klasse

Diese Klasse ist auch für uns neu. Der Spezialist scheint die Grenzen zwischen den traditionellen Rollen, die erfahrene Spieler natürlich längst kennen, zu verwischen. Der Spezialist kann Enterhaken, Heilungsdrohnen und Aufklärungsleuchtfeuer einsetzen. Das ermöglicht es euch, klassische Fähigkeiten miteinander zu kombinieren. Vielleicht ist die Spezialisten-Klasse sogar die beste Klasse, die Battlefield 6 zu bieten hat.

Diese Klasse ist großartig geeignet für Spieler, die gerne experimentieren und neue Synergien ausloten möchten, etwa indem sie per Seilrutsche auf einen Panzer springen und dann Sprengstoff befestigen.

Unser letzter Tipp: Kenne deine Rolle!

Battlefield ist seit jeher auf Teamwork ausgerichtet. Battlefield 6 verstärkt dieses Prinzip noch einmal. Eine ausgewogene Squad aus Sturmsoldaten, Pionieren, Versorgern und Aufklärern wird Einzelkämpfern immer überlegen sein. Das gilt natürlich besonders, wenn ihr für klare Kommunikation über Discord vernetzt seid.

Josephine hat ihre Leidenschaft fürs Schreiben mit ihrer Liebe zum Online-Gaming verbunden. Von Browsergames bis hin zu MMORPGs erkundet sie digitale Welten voller Spielspaß und Kreativität. Daher sind Online Casinos für sie auch eine interessante Schnittstelle zwischen Spielspaß und technischen Innovationen. Besonders die riesige Auswahl an unterschiedlichen Slots mit ihren vielfältigen Features faszinieren sie. Wenn Josephine gerade nicht schreibt oder recherchiert, ist sie sehr aktiv in ihrer Kirchengemeinde unterwegs oder taucht in die Welt der handgemachten Musik ein.