Die Black-Friday-Woche bringt Bewegung in den VR-Markt. Bei Media Markt ist die Meta Quest 3S bereits rund 100 € unter dem UVP zu haben und auch im offiziellen Meta-Shop purzeln die Preise. Noch offen bleibt, ob Amazon in den kommenden Tagen nachzieht. Dieses Szenario erinnert viele Beobachter an den Aktienmarkt. Wer auf den besten Deal spekuliert, steht jetzt vor der typischen Black-Friday-Frage: Jetzt gleich zuschlagen oder lieber noch einen oder zwei Tage weiter warten?
Meta Quest 3S: VR zum Black-Friday-Preis

Die Meta Quest 3S ist der derzeit wohl heißeste Kandidat unter den Black-Friday-Angeboten. Das Einsteiger-Headset aus Metas VR-Reihe wurde ohnehin schon deutlich günstiger positioniert als die Quest 3 und jetzt fällt der Preis noch einmal spürbar.
Rund 100 € unter dem ursprünglichen Verkaufspreis machen das Gerät so erschwinglich wie nie. Bei Media Markt läuft diese Aktion bereits und auch im Meta-Shop selbst gibt es auf die Brille derzeit einen deutlichen Nachlass von rund 20 %.
Nur Amazon hält sich vorerst zurück, was das Warten für viele zur Geduldsprobe macht. Denn noch ist völlig offen, ob es dort ebenfalls einen Aktionspreis für die Meta Quest 3S geben wird oder gar beim großen Bruder, der Meta Quest 3.
Offizielle Hinweise gibt es noch keine. Damit wird der Black Friday für VR-Fans zu einer Art Strategiespiel: Wer früh kauft, sichert sich den Bestpreis. Wer abwartet, könnte leer ausgehen oder vielleicht sogar das noch bessere Geschäft machen.
Was die Quest 3S so besonders macht

Die Meta Quest 3S ist das derzeit attraktivste Gesamtpaket für alle, die in das Thema Virtual Reality eintauchen wollen, ohne dafür gleich ein Vermögen auszugeben.
Sie arbeitet mit dem gleichen Snapdragon XR2 Gen 2-Chip wie das teurere Topmodell und liefert dadurch fast identische Leistung. Unterschiede zeigen sich nur im Detail, beispielsweise daran, dass die 3S weiterhin Fresnel-Linsen statt der moderneren Pancake-Optik nutzt. Das macht das Bild an den Rändern etwas weicher, fällt aber im Alltag kaum auf.
Laut Technikjournalist Ian Hamilton, Chefredakteur des VR-Portals UploadVR, ist die 3S „das erste Headset, das echtes High-End-Feeling zu einem Mittelklassepreis bringt“. Damit trifft Meta genau die Zielgruppe, die VR endlich unkompliziert ohne Kabelsalat und ohne PC erleben will. Einfach den Raum scannen und loslegen. Wer möchte, kann die Brille aber auch mit dem PC verbinden und darüber Spiele auf SteamVR starten, unter anderem auch Klassiker wie Half-Life Alyx.
Top-Spiele für die Meta Quest 3S ebenfalls im Black-Friday-Sale

Zum Black Friday purzeln nicht nur die Hardwarepreise, auch im Meta-Store gibt es derzeit kräftige Rabatte. Besonders beliebt bei den Usern mit einer Bewertung von 4,8 von 5 Sternen ist beispielsweise der Open-World-Shooter Bionic Hunter: The Ancient Sword. So schreibt etwa metaquesta99 bei den Bewertungen: „Du kannst erkennen, dass das Studio Liebe in dieses Spiel gegossen hat – jedes Detail fühlt sich sorgfältig gestaltet an, von Missionsvielfalt bis hin zum visuellen Design.“ Aktuell ist das Game für 7,99 € statt 13,99 € erhältlich.
Wie sehr der Gruselfaktor in der Branche boomt, zeigte zuletzt Resident Evil: Requiem auf der Gamescom 2025. Wer Horror mit der VR-Brille sucht, findet derzeit beispielsweise das stark reduzierte Zombie Fitness für 9,99 € statt 13,99 €. Hier heißt es allerdings rasch zugreifen, denn die Aktion läuft nur noch bis Mittwoch. Das Spiel verwandelt die eigenen Bewegungen in einen virtuellen Überlebenskampf. Zwischen Neonlichtern, Ruinen und Boss-Zombies wird VR hier zum Fitnessstudio mit Monsterfaktor.
Kaufen oder warten: Was lohnt sich wirklich?
Die Erfahrung der vergangenen Jahre zeigt, dass man bei den großen Händlern auf ein spektakuläres Last-Minute-Angebot meistens vergeblich wartet. In den Black-Week-Tagen ziehen Amazon und andere Plattformen die Preise zwar oft noch einmal kurzzeitig nach, doch bei gefragter Technik wie der Meta Quest 3S sind die Angebote oft schneller ausverkauft, als ein neuer Deal online ist. 2023 war die Quest 2 schon am Freitagabend in vielen Shops nicht mehr verfügbar. Ähnliche Szenarien drohen bei diesem Angebot auch in diesem Jahr.
Zudem steigen die Preise nach der Rabattwoche oftmals wieder deutlich. Schon wenige Tage später erreichen sie zumeist wieder das alte Niveau. Wer also ernsthaft über den Einstieg in VR nachdenkt, macht mit dem aktuellen Angebot wenig falsch. Rund 100 € unter dem UVP und zusätzliche Rabatte auf Spiele sind schon ein Brett. Besser wird es erfahrungsgemäß nicht mehr. Die klare Empfehlung lautet daher: kaufen, solange die Lager noch voll sind.
Oder doch lieber warten auf die Meta Quest 4?
Wer jetzt über den Kauf einer Meta Quest 3S nachdenkt, stellt sich schnell die Frage, ob sich das Warten auf den Nachfolger lohnt. Nach aktuellem Stand eher nicht. Eine Meta Quest 4 ist laut übereinstimmenden Medienberichten frühestens 2027 zu erwarten.
Zwar arbeitet Meta bereits an der nächsten Generation seiner VR-Headsets, doch konkrete Informationen zu Technik, Preis oder Funktionsumfang gibt es bislang keine. Ursprünglich war eine Veröffentlichung für Ende 2026 im Gespräch, doch diese Pläne scheinen verschoben. Damit bleibt die 3S für die nächsten Jahre wohl das attraktivste Modell im mittleren Preissegment.
