Der Xbox Game Pass bleibt für viele Gamer das wohl spannendste Abo im Gaming-Kosmos. Im November kommen gleich mehrere neue Spiele hinzu, gleichzeitig verabschieden sich aber auch wieder einige Fanlieblinge. Und Microsoft blickt schon nach vorn, denn 2026 soll mit mehr Day-One-Releases und einer noch größeren Auswahl an Genres und Studios zum Rekordjahr werden.
Neue Spiele im Abo: Sechs neue Titel ergänzen die Bibliothek
Der Xbox Game Pass zeigt im November erneut, wie vielseitig Microsofts Spiele-Abo inzwischen geworden ist. Gleich sechs neue Titel ergänzen die Bibliothek und bieten dabei einen interessanten und abwechslungsreichen Mix aus großen Namen, Indie-Perlen und Experimenten, die alle auf Cloud, Konsole und PC verfügbar sind.
Great God Grove

Den Anfang machte bereits am 11. November Great God Grove. Dabei handelt es sich um ein recht ungewöhnliches Abenteuer, das Mythologie und Rätselmechanik verbindet. Die Spieler übernehmen die Rolle eines göttlichen Boten, der mit Worten statt Waffen kämpft. Dabei gilt es, die Emotionen zu steuern und das Gleichgewicht zwischen streitenden Göttern zu bewahren.
Lara Croft and the Temple of Osiris

Ebenfalls am selben Tag erschien mit Lara Croft and the Temple of Osiris ein kooperatives Action-Adventure mit klassischer Schatzsucher-Atmosphäre. Insgesamt vier Spieler erforschen gemeinsam uralte Tempel, lösen Physikrätsel und liefern sich Kämpfe gegen mythologische Gegner. Fans von Lara Croft erhalten hier einen sehr nostalgischen Rückblick auf die Wurzeln des Franchises.
Pigeon Simulator
Die Releases an diesem Tag komplettierte Pigeon Simulator, ein humorvolles Sandbox-Spiel, das die Welt aus der Perspektive einer Taube zeigt. Chaos, Sammeltrieb und physikalisch fragwürdige Flugmanöver prägen den charmanten Nischenhit, der auf Social Media längst Kultstatus erreicht hat.
Relic Hunters Legend und Winter Burrow

Am 12. November folgen Relic Hunters Legend und Winter Burrow. Ersteres kombiniert rasante Koop-Shooter-Action mit Rollenspielelementen, zweiteres bildet den Gegenpol dazu und bietet ein leises, stimmungsvolles Spiel über den Wiederaufbau einer verschneiten und verlorenen Welt.
Call of Duty: Black Ops 7

Den Abschluss bildet am 14. November mit Call of Duty: Black Ops 7 ein echtes Schwergewicht: Der neueste Serienteil kommt direkt zum Release in den Game Pass und bietet eine überarbeitete Kampagne, den bekannten Multiplayer und einen neuen Zombie-Modus. Damit deckt der November vom großen Blockbuster bis zum ruhigen Indie-Erlebnis alles ab und bietet aus unserer Sicht wieder einen sehr starken Monat für alle Game-Pass-Abonnenten.
Zeit, Lebewohl zu sagen: Diese Spiele fliegen raus
Dennoch gilt es auch in diesem Monat für Xbox Game Pass-Abonnenten, wieder stark zu sein. Denn im November stehen gleich mehrere Abgänge an, die viele Fans schmerzen dürften. Am 15. November 2025 verschwinden mit Spirittea, STALKER 2: Heart of Chornobyl, Frostpunk und Football Manager 2024 vier beliebte Titel aus dem Abo.
Football Manager 2024 verabschiedet sich allerdings mit Stil, denn schließlich ist bereits Football Manager 2026 im Game Pass enthalten. Oder wie Dragoslav Stepanovic einst sagte: „Lebbe geht weider.“
Frostpunk bleibt einer der eindrucksvollsten Vertreter des Survival-City-Builders, bei dem jede Entscheidung über Leben und Tod entscheidet. Wer den Mix aus Strategie und Katastrophenmanagement vermissen wird, findet in Against the Storm oder Frostpunk 2 passende Alternativen, die beide im Game Pass verfügbar sind.
Mit STALKER 2: Heart of Chornobyl verschwindet ein technisch beeindruckender, aber umstrittener Shooter aus der Ukraine, der für seine dichte Atmosphäre und sein kompromissloses Gameplay bekannt ist. Als Ersatz bietet sich Metro Exodus oder das demnächst erscheinende Atomfall an, das eine ähnlich raue Endzeit-Stimmung verspricht.
Auch das charmante Lebenssim-Abenteuer rund um Geister und japanische Kleinstadt-Romantik Spirittea verlässt den Katalog. Fans ruhiger Spiele mit Atmosphäre können sich stattdessen Stardew Valley oder Mythwrecked: Ambrosia Island ansehen, die beide ähnliche Themen aufgreifen, wenn auch mit unterschiedlichem Ton.
So schmerzhaft manche Abgänge sein mögen, der Game Pass bleibt in Bewegung und macht damit auch wieder Platz für neue Highlights.
Microsoft plant Rekordjahr für den Game Pass
Der Xbox Game Pass bleibt Microsofts zentraler Baustein in der Gaming-Strategie und 2026 soll das bisher größte Jahr werden. Das Unternehmen plant, über 75 Spiele direkt zum Release in den Abo-Dienst zu bringen, so viele wie noch nie. Damit setzt Microsoft seinen Kurs fort, den Game Pass als Erstzielort für Neuerscheinungen zu etablieren und das Angebot spürbar zu erweitern.
Der Weg dorthin war lang. Als der Dienst 2018 startete, waren Day-One-Releases noch selten, doch in den vergangenen Jahren wurde daraus ein Markenzeichen. Mittlerweile erscheinen auch Titel von Drittstudios direkt im Abo. Das hat den Game Pass zu einer echten Veröffentlichungsplattform gemacht. Aktuell liegt die Zahl der neuen Day-One-Spiele bereits bei über 50 und 2026 soll sie noch einmal deutlich steigen.
Allerdings hat diese Entwicklung ihren Preis. Denn seit dem 1. Oktober 2025 gelten neue Tarife, die in allen Stufen spürbar teurer wurden. Der günstigste Plan heißt nun Essential und kostet 8,99 € im Monat statt bisher 6,99 €. Qualität und Umfang haben ihren Preis.Trotzdem dürfte sich das Abo für viele weiter lohnen. Die Mischung aus großen Namen wie Fable, Forza Horizon 6 oder Gears of War: E-Day und einer stetig wachsenden Zahl an Indie-Produktionen sorgt dafür, dass der Game Pass seinen Reiz behält. Zwar etwas teurer, aber immerhin auch vielfältiger als je zuvor.
