Inside Nintendo: Rekordverkäufe, Weihnachtstour und Hoffnung auf Awards

Donkey Kong von Nintendo

Nintendo erlebt ein starkes Jahresende. Die Switch 2 verkauft sich doppelt so schnell wie ihr Vorgänger und das Unternehmen plant bereits, die Produktion kräftig auszuweiten. Im November und Dezember geht Nintendo zudem wieder mit einer Weihnachtstour durch deutsche Städte auf Tuchfühlung mit den Fans. Gleichzeitig stehen mehrere Switch 2-Titel bei den Golden Joystick Awards auf der Nominierungsliste. Diese Entwicklungen zeigen, wie stark Nintendo aktuell im Markt verankert ist.

Switch 2 legt vor: Verkaufszahlen doppelt so hoch wie beim Vorgänger

Pfeil nach oben

Nintendo bleibt weiterhin der Taktgeber im Konsolenmarkt. Wie aus dem aktuellen Quartalsbericht des Unternehmens hervorgeht, hat sich die Switch 2 seit ihrem Start am 5. Juni 2025 bis Ende September über 10,36 Millionen Mal verkauft. Damit übertrifft die Switch 2 ihren direkten Vorgänger klar, denn die erste Switch erreichte im gleichen Zeitraum 2017 gerade einmal 4,7 Millionen Verkäufe. Selbst Sonys PlayStation 5, die damals als Maßstab galt, bleibt mit 7,8 Millionen verkauften Konsolen dahinter zurück.

Nintendo spricht zwar von einer leichten Abkühlung nach dem rekordverdächtigen Start im Sommer, doch die Nachfrage bleibt enorm. Vor allem die hauseigenen Titel sorgen für konstanten Nachschub an Käufern. Das neue Mario Kart World, das in vielen Bundles enthalten ist, hat bereits 9,57 Millionen Exemplare abgesetzt. Fast jeder Switch 2-Besitzer hat also ein Exemplar davon im Regal. Auch Donkey Kong Bananza, das im Juli erschienen ist, läuft mit 3,49 Millionen Verkäufen sehr gut. Insgesamt wurden im ersten Halbjahr des Geschäftsjahres über 20 Millionen Spiele verkauft.

Mit Blick auf das Weihnachtsgeschäft dürfte sich der Aufwärtstrend fortsetzen. Die Veröffentlichung von Pokémon Legenden: Z-A und der nahende Release von Metroid Prime 4: Beyond am 4. Dezember sorgen bereits jetzt für einen zusätzlichen Hype.

Nintendo rechnet deshalb mit einer deutlichen Steigerung seiner Jahresprognose. Statt den ursprünglich geplanten 15 Millionen sollen bis Ende März 2026 19 Millionen Switch 2-Konsolen ausgeliefert werden. Kein Wunder also, dass Nintendo plant, 25 Millionen Switch 2-Konsolen bis März 2026 zu produzieren. Der Traditionskonzern bestätigt damit erneut sein Gespür für die eigene Community und macht deutlich, dass der anhaltende Erfolg kein Zufallsprodukt ist.

Nintendo geht wieder auf Weihnachtstour durch Deutschland

Nintendo Weihnachtstour

Nintendo setzt seine Tradition fort und bringt zum Jahresende erneut die beliebtesten Spiele direkt zu den Fans. Die beliebte Nintendo Weihnachtstour 2025 findet zwischen dem 14. November und dem 20. Dezember statt und führt durch insgesamt sechs deutsche Großstädte.

In den jeweiligen Einkaufszentren können Besucher aktuelle Titel für Nintendo Switch 2 und Nintendo Switch ausprobieren, sich beraten lassen oder einfach einen Eindruck von den neuen Spielen gewinnen.

Im Mittelpunkt stehen die jüngsten Veröffentlichungen aus den großen Marken des Unternehmens. In Mario Kart World können Besucher erstmals die neue K.-o.-Tour testen. Bei Donkey Kong Bananza haben sie die Möglichkeit, sich mit den neuen Spielmechaniken vertraut zu machen. Daneben sind auch Super Mario Galaxy und Galaxy 2 spielbar, die die bekannten 3D-Abenteuer in überarbeiteter Form wieder aufleben lassen. Kirby und das vergessene Land in der Switch 2 Edition sowie Super Mario Party Jamboree sorgen für zusätzliche Abwechslung.

Auch das jüngste Rollenspiel der Pokemon-Reihe Pokémon-Legenden: Z-A gehört zum Line-up der Tour. Besucher können im Rahmen der Weihnachtstour erste Eindrücke aus der Metropole Illumina City sammeln und das neue Echtzeitkampfsystem ausprobieren. Wer mit seinem Nintendo-Account eincheckt, erhält außerdem 100 Platin-Punkte und ein kleines Geschenk als Bonus.

Stationen der Tour sind:

  • Berlin (ALEXA, 14. bis 15.11.)
  • Hamburg (Europa Passage, 21. bis 22.11.)
  • Hannover (Ernst August Galerie, 28. bis 29.11.)
  • Essen (Limbecker Platz, 5. bis 12.11)
  • München (PEP, 12. bis 13.12.)
  • Stuttgart (MILANEO, 19. bis 20.12.)

Golden Joystick Awards: Hoffnung auf ein starkes Nintendo-Comeback

Golden Joystick Awards

Die Golden Joystick Awards 2025 stehen kurz bevor und diesmal könnte es für Nintendo endlich wieder einmal ein erfolgreiches Jahr werden. Gleich mehrere Switch 2-Titel sind in den wichtigsten Kategorien nominiert. Mario Kart World und Donkey Kong Bananza treten beide in der Kategorie „Console Game of the Year“ an und zählen zu den großen Favoriten des Abends. Darüber hinaus ist Mario Kart World auch für „Best Multiplayer Game“ nominiert, Donkey Kong Bananza erhält eine Nominierung in der Kategorie „Best Audio Design“.

In einem Update bestätigte die Jury zudem, dass Donkey Kong Bananza zusätzlich im Rennen um den prestigeträchtigen Titel „Ultimate Game of the Year“ ist. Dabei handelt es sich um die höchste Auszeichnung der Show. In dieser Kategorie stimmen die Fans weltweit online über ihre drei Favoriten ab. Die Gewinner werden am 21. November 2025 im Rahmen einer Liveshow in London bekannt gegeben.

Auch die Hardware selbst hat Chancen auf eine Auszeichnung. Sowohl die Nintendo Switch 2 als auch der Switch 2 Pro Controller sind für „Best Gaming Hardware“ nominiert.

Für Nintendo wäre das ein wichtiger Erfolg, nachdem das Unternehmen im vergangenen Jahr bei großen Preisverleihungen wie den Game Awards und den Golden Joystick Awards leer ausging. Entsprechend hoch sind die Erwartungen bei Nintendo selbst, aber auch den Fans.

Roman hat schon recht früh angefangen, Videospiele zu spielen. Wie früh? Nun, sagen wir mal, als die Nintendo 64 herauskam, und kurz darauf wurden GoldenEye 007 und Perfect Dark jahrelang zu einem Fixpunkt seines Alltags. Im Laufe der Jahre hat sich Romans Leidenschaft für Spiele auf anderen Konsolen und auch auf das Internet ausgeweitet, wo er die faszinierende Welt der Online Slots, Live Casinos, Poker und Wetten entdeckt hat. Seit über 6 Jahren arbeitet er nun schon mit den besten Plattformen und Software Anbietern zusammen und trägt dazu bei, dass die Branche auf verantwortungsvolle und respektvolle Weise weiterwächst. So ist er schlussendlich bei Gameshub gelandet.