Die Hot Releases im November: Anno 117, Black Ops 7 uvm.

Hot Releases im November

Der November hat es für Gamer wieder einmal in sich. Gleich mehrere neue Highlights warten darauf, ausprobiert zu werden. Die Auswahl reicht dabei von humorvollen Indie-Projekten über historische Aufbauspiele und Blockbuster mit frischem Schwung bis zum ganz neuen Racing-Feeling. Ganz unterschiedliche Spiele, die alle auf ihre Weise das Eintauchen in neue Welten ermöglichen.

Tavern Keeper: Chaos, Charme und kaltes Bier (Release: 3. November)

Tavern Keeper

Mit Tavern Keeper bringen die Macher von Game Dev Tycoon ein Projekt an den Start, das fast schon legendär lange in Arbeit war. Insgesamt zehn Jahre hat das kleine Indie-Team laut eigenen Angaben an dieser Fantasy-Wirtschaftssimulation gefeilt.

Jetzt ist es endlich soweit und die Schenke öffnet ihre Türen. Das Spiel erscheint genau heute auf Steam für den PC und mischt Humor, Chaos und eine gute Portion Gemütlichkeit. Die Gäste streiten, die Köche fluchen, und irgendwo brennt garantiert etwas lichterloh.

Der Erzähler Matthias Matschke führt durch eine Kampagne voller skurriler Begegnungen, die von philosophierenden Halblingen bis zu Erfinder-Orks reichen. Zwischen den einzelnen Missionen gibt es einen kreativen Designmodus, in dem eigene Möbelstücke und Deko-Ideen mit der Community geteilt werden können.

Tavern Keeper ist kein stressiges Management-Spiel, sondern ein liebevoll gebauter Ort zum Tüfteln und ein wenig Schmunzeln.

No Players Online: Das tote Spiel, das nie ganz verschwunden ist (Release: 6. November)

No Players Online

Sechs Jahre nach dem gleichnamigen 15-Minuten-Kultspiel meldet sich No Players Online zurück. Diesmal als vollwertiger Horror-Titel, der am 6. November auf Steam erscheint.

Entwickler Beeswax Games bleibt dem ungewöhnlichen Konzept aus der Originalversion treu: Ein verlassener Computer, eine mysteriöse Datei, ein Klick, und schon beginnt der Abstieg in die digitale Geisterwelt eines alten Multiplayer-Shooters.

Die Spieler bewegen sich dabei durch leere Karten im Stil der 90er-Jahre, erkunden alte Foren, lesen Textdateien und stoßen auf Hinweise, die weit über den Bildschirm hinausführen. Das neue No Players Online greift den Stil des Originals auf und bietet (gewollt) altmodische Grafik, gespenstische Stille und das Gefühl, dass hinter dem Spiel noch wesentlich mehr steckt, als man zunächst sieht.

Das kleine Studio aus Belgien richtet sich an Fans ungewöhnlicher Horrorspiele ohne Hochglanz, aber mit viel Atmosphäre und Mut zum Experiment. No Players Online erscheint am 6. November und hat mit Sicherheit das Potenzial, sich in die Liste der meistverkauften Indie-Spiele aller Zeiten einzureihen.

Anno 117: Pax Romana: Die Anno-Reihe erfindet sich neu (Release: 13. November)

Anno 117

Mit Anno 117: Pax Romana wagt Ubisoft Blue Byte den Sprung in eine Epoche, die bisher unberührt blieb. Zum ersten Mal führt die Reihe in die Antike, genauer gesagt in das Römische Reich des 2. Jahrhunderts nach Christus.

Als Statthalter verwalten die Spieler Provinzen, errichten Städte und entscheiden, ob sie sich dem Kaiser beugen oder eigene Wege gehen. Neben dem klassischen Städtebau kommen auch neue Systeme ins Spiel. Insgesamt sechs Gottheiten beeinflussen Religion und Gesellschaft, ein Forschungsbaum eröffnet technologische Entwicklungen, und militärische Einheiten lassen sich in Echtzeit kommandieren.

Auch der klassische Städtebau ist mit frei platzierbaren Straßen und Gebäuden wesentlich flexibler als bei den Vorgängern. Besonders spannend ist die Wahl zwischen den Startregionen Latium und Albion, die jeweils unterschiedliche Ressourcen, Kulturen und Herausforderungen bieten.

Anno 117 erscheint am 13. November für PC, PS5 und Xbox Series.

Call of Duty: Black Ops 7: Neuer Schwung für die Reihe (Release: 14. November)

Call of Duty: Black Ops 7

Activision modernisiert bei Call of Duty: Black Ops 7 die Serie, ohne jedoch dabei ihre Wurzeln zu vergessen. Der Shooter spielt im Jahr 2035 und rückt neue Technologien wie Drohnen und Kampfroboter in den Mittelpunkt.

Im Kern bleibt Black Ops 7 aber, was die Reihe ausmacht, nämlich schnelles und reaktionsstarkes Gameplay. Verfeinert wird das Ganze diesmal durch das Omnimovement-System, das mehr Bewegungsfreiheit ins Spiel bringt. Dank der neuen Wandsprung-Mechanik wird der Kampf beweglicher als je zuvor. Wer sie beherrscht, kann Gegner buchstäblich aus einer anderen Höhe erwischen.

Im Zombies-Modus warten neue Karten wie Ashes of the Damned, das bislang größte Areal der Reihe, samt Fahrzeug-Upgrades und neuen Spielvarianten. Auch beim Balancing hat sich etwas getan. Es gibt weniger visuelle Effekte und ein neues Overclock-System, das Waffen-Loadouts stärker individualisiert.

Black Ops 7 erscheint am 14. November für PC, PlayStation und Xbox.

Project Motor Racing: Rennsport ohne Schnickschnack (Release: 25. November)

Project Motor Racing

Mit Project Motor Racing bringt das Londoner Studio Straight4 Studios unter Leitung von Ian Bell (bekannt durch GTR und Project Cars) eine neue Rennsimulation auf die Strecke.

Das Ziel dabei war nichts Geringeres als die authentischste Motorsport-Erfahrung der aktuellen Generation zu erschaffen. Über 70 lizenzierte Fahrzeuge aus 13 Klassen, 28 reale Strecken, dynamisches Wetter und Tag-Nacht-Wechsel sollen das Gefühl echter Rennen auf PC, PS5 und Xbox Series transportieren.

Der Karrieremodus verzichtet auf Arcade-Belohnungen und setzt stattdessen auf eine glaubwürdige Motorsport-Ökonomie mit Sponsorenverhandlungen, Budgetplanung und schwierigen Teamentscheidungen.

Gepublisht wird der Titel von den Machern der Landwirtschafts-Simulator-Reihe GIANTS Software, die hier erstmals in den Rennsport einsteigen. Project Motor Racing erscheint am 25. November und will zeigen, dass ernsthafte Rennsimulation längst nicht nur auf dem PC funktioniert.

Roman hat schon recht früh angefangen, Videospiele zu spielen. Wie früh? Nun, sagen wir mal, als die Nintendo 64 herauskam, und kurz darauf wurden GoldenEye 007 und Perfect Dark jahrelang zu einem Fixpunkt seines Alltags. Im Laufe der Jahre hat sich Romans Leidenschaft für Spiele auf anderen Konsolen und auch auf das Internet ausgeweitet, wo er die faszinierende Welt der Online Slots, Live Casinos, Poker und Wetten entdeckt hat. Seit über 6 Jahren arbeitet er nun schon mit den besten Plattformen und Software Anbietern zusammen und trägt dazu bei, dass die Branche auf verantwortungsvolle und respektvolle Weise weiterwächst. So ist er schlussendlich bei Gameshub gelandet.