Wie du jedes Fahrzeug in Battlefield 6 meisterst

Battlefield hat schon immer viel Wert auf seine Fahrzeuge gelegt. Klar, Feuergefechte und deine Reflexe sind wichtig, aber am Ende geht’s um die Vorherrschaft – und die kannst du sowohl mit schwerer Panzerung erreichen als auch indem du deine Gegner mit einem leichten Fahrzeug strategisch überflügelst und übertrumpfst.

Fahrzeuge waren schon immer ein Eckpfeiler, und in Battlefield 6 hat DICE sie zu ihrer bisher raffiniertesten, taktischsten und explosivsten Form weiterentwickelt. Letztendlich entscheidet aber nicht die reine Feuerkraft über den Sieg, sondern dein Wissen über die Fahrzeuge. Sie sind genauso wichtig wie die Suche nach der richtigen Battlefield Klasse für dich. Hier sind 5 Tipps, die dir helfen, ein echter Meister aller Battlefield 6-Fahrzeuge zu werden.

Battlefield 6 Fahrzeug Leitfaden

Panzer bieten dir rohe Feuerkraft – aber die Positionierung ist immer noch entscheidend

Fangen wir groß und mutig an, und das kann natürlich nur Panzer bedeuten. Die überarbeiteten Panzermodelle in Battlefield 6 sind verheerend, aber aufgrund ihrer schieren Größe auch massive Ziele. Unser wichtigster Tipp, wenn du dich in dieser gepanzerten Blechdose wiederfindest: Stürme nicht frontal auf Ziele zu, sondern nutze das Gelände zu deinem Vorteil und richte deine Panzerung immer, immer auf das feindliche Feuer aus, um den Schaden zu reduzieren, wenn nötig.

Rüste dich außerdem mit Rauch- und Näherungssensoren aus; diese werden dir unzählige Male den Hintern retten. Denk dran, Panzer sind keine unzerstörbaren Festungen. Wenn du dich schlecht positionierst oder ohne gute Infanterieunterstützung in einen Hinterhalt gerätst, ist das Spiel für dich und deinen treuen Panzer vorbei, vor allem, wenn das gegnerische Team über Ingenieure oder Drohnen verfügt. Also – bleib bei deiner Truppe, lass sie als Späher fungieren und nutze die Mobilität deines Panzers zu deinem Vorteil.

Bodentransporte können dir die dringend benötigte Mobilität verschaffen

APCs, Luftkissenfahrzeuge und gepanzerte Transportfahrzeuge sind das mobile Rückgrat deines Teams, wenn wir eine Fahrzeugklasse auswählen müssten, die diese Rolle erfüllt. In Battlefield 6 haben sich diese Fahrzeuge über ihre Rolle als Kugelfänger hinaus weiterentwickelt, da sie praktisch einsetzbare Einheiten mit integrierten Reparaturmodulen und Unterstützungsfähigkeiten sind.

Nutze den Turm deines Transportmittels, um Feinde zu unterdrücken, parke in der Nähe von Zielen, um vordere Spawn Punkte zu schaffen, und drehe dein Fahrzeug, damit die Passagiere eine bessere Schusslinie haben. Vor allem das Luftkissenfahrzeug punktet mit Geschwindigkeit und Unvorhersehbarkeit.

Fahre im Zickzack über das Gelände und nutze seine Amphibienfähigkeit, um Feinde aus unerwarteten Winkeln anzugreifen.

Drohnen und Nutzfahrzeuge sind eine Wildcard, die mit Bedacht eingesetzt werden sollte

Drohnen und andere Gadgets sind zu einem realen Szenario geworden, über das Soldaten heute aufgeklärt werden müssen, und sie stellen eine echte Bedrohung für jede Operation dar. DICE hat das erkannt und in Battlefield 6 besonders auf Gadgets gesetzt, vor allem auf diese lästigen Drohnen. Es gibt Aufklärungsdrohnen, Reparaturroboter und sogar futuristische Minipanzer, die deiner Fahrzeugstrategie neue Dimensionen verleihen.

Drohnen können Feinde für dich aufspüren, ohne dass du dich direkt in Gefahr begibst, oder sogar Ziele für Raketenangriffe markieren. Die nützlichste Fähigkeit ist die Reparaturfahrzeug-Funktion, sogar mitten im Kampf.

Diese Gadgets sind perfekt für Spieler, die lieber hinter den feindlichen Linien bleiben, aber trotzdem ihren Kampfkameraden helfen wollen. Kombiniere diese Gadgets mit den Ingenieurs-Perks, und du hast eine Support Klasse, mit der man rechnen muss.

Hubschrauber sind echte Lebensretter für dein Team

Hubschrauber sind die schwierigsten Fahrzeuge, aber auch eine der lohnendsten.

In Battlefield 6 fühlt sich jeder Hubschrauber anders an, was uns zunächst überrascht hat. Von wendigen Aufklärungshubschraubern, die sich perfekt für die Aufklärung eignen, bis hin zu schweren Kampfhubschraubern, die ganze Gebiete in Flugverbotszonen verwandeln können, gibt es viel zu entdecken.

Der Schlüssel ist Kommunikation, auch wenn das denjenigen unter euch, die „keine Kommunikation nutzen“, wehtun wird. Nutzt die Sicht eures Schützen effektiv und schwebt niemals zu lange, denn Flugabwehrraketen werden euch das sofort bereuen lassen, glaubt uns. Fliegt tief, schlängelt euch zwischen Gebäuden hindurch und plant immer eine schnelle Fluchtroute. Und bitte, wenn ihr Truppen transportiert, stürzt euch nicht wie ein Held auf Ziele.

Kampfflugzeuge sind in den richtigen Händen verheerend

Zum Glück hat DICE einige Verbesserungen in Bezug auf Luftkämpfe vorgenommen, sodass diese jetzt flüssiger als je zuvor sind. Aber du solltest diese neue Flüssigkeit lieber dazu nutzen, dein Flugzeug richtig zu steuern, anstatt auffällige Manöver wie den Battlefield Klassiker Rendezook zu machen. Das Verständnis der Gassteuerung, der Höhenkontrolle und deines Radars unterscheidet hier die Anfänger von den Asse.

Wenn du Battlefield kennst, weißt du, dass es für jedes scheinbar unzerstörbare Gerät oder Fahrzeug eine Gegenmaßnahme gibt, und der Kampfjet ist da keine Ausnahme. Halte dich also an Hit-and-Run Angriffe, beschieße Bodenfahrzeuge und versuche, deine Feuerkraft zu maximieren, um das Blatt zu wenden. Benutze deine Leuchtraketen, um Zielerfassungen zu kontern, und nutze die Radar Ping Funktion, um dein Team zu unterstützen, auch wenn du gerade keine Abschüsse erzielst.

Noch ein Tipp? Wenn du tatsächlich in einen Luftkampf gerätst und deinen Feind aus den Augen verlierst, drehe dich nicht wie ein kopfloses Huhn im Kreis und versuche, ihn in den Wolken zu finden. Steige auf, stabilisiere deinen Flug und versuche, dich neu zu orientieren, denn panisches Fliegen bringt dich schneller um als jede Flugabwehrkanone.

Roman hat schon recht früh angefangen, Videospiele zu spielen. Wie früh? Nun, sagen wir mal, als die Nintendo 64 herauskam, und kurz darauf wurden GoldenEye 007 und Perfect Dark jahrelang zu einem Fixpunkt seines Alltags. Im Laufe der Jahre hat sich Romans Leidenschaft für Spiele auf anderen Konsolen und auch auf das Internet ausgeweitet, wo er die faszinierende Welt der Online Slots, Live Casinos, Poker und Wetten entdeckt hat. Seit über 6 Jahren arbeitet er nun schon mit den besten Plattformen und Software Anbietern zusammen und trägt dazu bei, dass die Branche auf verantwortungsvolle und respektvolle Weise weiterwächst. So ist er schlussendlich bei Gameshub gelandet.