StarsStarsStarsStarsStars

Cronos: The New Dawn ist atmosphärischer Horror vom Feinsten – mit einem Kampfsystem, das mehr daneben als ins Schwarze trifft

In den letzten zehn Jahren hatten es Horrorfans gut, denn selbst die Remakes beliebter Titel trafen meistens ins Schwarze. Das Remake von Dead Space war eine großartige Neuauflage des Originals und auch das Remake von Resident Evil 4 war fantastisch. Diese Woche kam „Cronos: The New Dawn” heraus. Sie fragen sich, ist es gut?

Nun, die Kritiker loben die beunruhigende Atmosphäre, das unheimliche Weltdesign und die kreative Umsetzung einer bewährten Horrorformel des Spiels. Obwohl das Spiel von vielen als „gut” bezeichnet wird, scheuten sich Kritiker und Spieler gleichermaßen nicht, die Schwachstelle dieses Horrortitels anzusprechen: das Kampfsystem.

Das ist schade, denn „Cronos: The New Dawn” trifft in Bezug auf die gruselige Atmosphäre, die klaustrophobischen Umgebungen und das Gesamtgefühl des Spiels genau den richtigen Ton.

Sobald Sie jedoch tatsächlich angegriffen werden, zeigen sich die Schwächen. Das Kampfsystem wurde als „brauchbar” bezeichnet, was nicht gerade beruhigend ist. Die Frage bleibt: Lohnt es sich trotz der offensichtlichen Mängel im Kampfsystem, „Cronos: The New Dawn” zu spielen?

Die gruselige Atmosphäre trifft genau den richtigen Ton

Als wir die ersten Minuten des Horrorspiels getestet haben, ist uns eine Sache besonders aufgefallen. Wie viel Liebe zum Detail das Bloober Team in die Kulisse gesteckt hat! Mit seinen verlassenen Labors, außerirdischen Tempeln und langen Korridoren, in denen flackernde Lichter obligatorisch sind, strotzt das Spiel nur so vor Spannung.

Dieses Erlebnis lebt eher davon, Angst und Spannung aufzubauen, als von Schreckmomenten an jeder Ecke. Genau das macht es zu einem gelungenen Horrorspiel. Glücklicherweise scheint „Cronos: The New Dawn” zu überzeugen und lädt dazu ein, mehr von dieser dystopischen Welt zu erkunden. 

Das Gameplay von Cronos The New Dawn lässt stark zu wünschen übrig

Ähnlich wie bei seinem Weltraum-Cousin „The Callisto Protocol“ ist die Achillesferse von „Cronos“ der glanzlose Kampf. Die Steuerung reagiert zwar schnell genug, aber wir können uns des Eindrucks nicht erwehren, dass der Kampf ein wenig uninspiriert ist.

Gameplay von Cronos The New Dawn

Die Kämpfe laufen oft auf die gleiche Ausweich- und Angriffsschleife hinaus, die wir schon millionenfach gesehen haben, und es hilft auch nicht, sich einzureden, dass die Vielfalt der Gegner diese Schleife abwechslungsreich hält – das ist hier einfach nicht der Fall.

Für ein Spiel, dessen Setting, Atmosphäre und Gruselfaktor so gut gelungen sind, ist diese Kritik umso schmerzhafter. Horrorspiele leben von der Verletzlichkeit, die man empfindet, wenn man sich mit Monstern oder anderen Abscheulichkeiten auseinandersetzt, und Cronos kann hier einfach nicht überzeugen, da die Kämpfe nie bedrohlich genug wirken.

Schon nach wenigen Stunden fühlten sich die Begegnungen wie eine lästige Pflicht an, und das macht deutlich, dass eine gruselige Atmosphäre ein Spiel nur bis zu einem gewissen Punkt tragen kann, wenn das Gameplay sich nicht gewichtig und durchdacht anfühlt.

Cronos The New Dawn Rezension

Wenn Sie eine gruselige Atmosphäre bevorzugen und sich nicht allzu sehr an einem unausgereiften Kampfsystem oder spannenden Action-Szenen à la Resident Evil 4 stören, dann ist Cronos: The New Dawn genau das Richtige für Sie.

Betrachten Sie „Cronos” eher als atmosphärisches Spiel mit gelegentlichen Kampfszenen, die Sie durchstehen müssen, als als komplettes Survival-Horror-Erlebnis. Für PC-Spieler:innen, die sich verzweifelt nach etwas Neuem im Horror-Genre sehnen, gibt es definitiv schlechtere Möglichkeiten, ihr hart verdientes Geld auszugeben.

Josephine hat ihre Leidenschaft fürs Schreiben mit ihrer Liebe zum Online-Gaming verbunden. Von Browsergames bis hin zu MMORPGs erkundet sie digitale Welten voller Spielspaß und Kreativität. Daher sind Online Casinos für sie auch eine interessante Schnittstelle zwischen Spielspaß und technischen Innovationen. Besonders die riesige Auswahl an unterschiedlichen Slots mit ihren vielfältigen Features faszinieren sie. Wenn Josephine gerade nicht schreibt oder recherchiert, ist sie sehr aktiv in ihrer Kirchengemeinde unterwegs oder taucht in die Welt der handgemachten Musik ein.